
»Nicht nur von vergangenen, guten Törns reden, sondern gute neue Törns erleben«. Unter diesem Motto gründeten 10 Segelfreunde den Segelfreunde Teamspirit e.V.
Warum? Denn an Seglergemeinschaften besteht wahrhaftig kein Mangel. Auch kann man mit einer Charteryacht und einer Freundescrew gute und erlebnisreiche Törns in den schönsten Segelrevieren fahren.
Nun, alle Gründer sind sehr erfahrene Hochseesegler und einige davon »alte ANITA Salzbuckel« und wissen um die Vorteile:
In einer starken Gemeinschaft wächst das seglerische Know-how schneller. Die weitentfernten, unerreichbaren Ziele werden mit Kettentörns ansteuerbar. Eine Crew segelt hin, einen weitere übernimmt und bleibt im Revier und die dritte Crew segelt zurück oder zu einem anderen Ziel und eine spätere Crew bringt das Schiff in den Heimathafen. Eine Vereinsyacht ist immer umfangreicher und meistens besser ausgerüstet als eine Charteryacht. Die Eingewöhnungsphase entfällt oder ist viel kürzer. Das Suchen und Finden einer Crew ist effektiver. Berufstätige, die eigentlich von einer eigenen Yacht träumen, finden hier die Möglichkeit sich wie ein Eigner zu fühlen. Segler, die sich von ihrem eigenen Boot getrennt und die Familiencrew aufgelöst haben, können weiter ihr Boot fahren.
Das Einhandsegeln scheint in der Öffentlichkeit sehr präsent, mehr als das Mannschaftssegeln. Anderseits wird das Glück, die eigene Wirksamkeit im Gemeinsamen zu etwas Größerem werden zu lassen zunehmend ein gesellschaftlich wie persönlich wichtiges Phänomen. Das wollen wir für alle Segelsportbegeisterten erlebbar machen. Die Wichtigkeit des »Teamspirits« ist daher schon im Namen verankert. Freundschaft und Teamgeist sind das, was uns Wind und Wellen bezwingen und unbekannte Küsten erreichen lässt.
Bei uns ist jeder und jede willkommen. Einzige Voraussetzung ist es, Vergnügen am Segeln zu haben. Wir sind eine generationsverbindende Segelgemeinschaft, in der jeder seinen Platz, Spaß und Anerkennung finden wird.